Ein Leben ohne Currywurst will ich mir gar nicht erst vorstellen. Diese Sauce passt zu Brat- und Bockwürstchen aller Art. Am liebsten genieße ich sie mit feiner Bratwurst oder Rindswurst. Ich habe auch schon Kulturbanausen gesehen, die diese Sauce mit Leberkäse oder Weißwurst gegessen haben. Da ich es gerne fruchtig-scharf mag, habe ich ein wenig experimentiert und bin immer wieder bei Aprikose gelandet. Das heißt nicht, dass es Dir nicht vielleicht mit Kirsche, Ananas oder Mango besser schmeckt. Probier´s einfach aus!
Hardware:
- Dutch Oven Kochstelle und Dutch Oven oder einfach Herd und Kochtopf
- Scharfes Messer
- Schneidebrett
- Holzwender
Die Zutaten Überblick.
Wie für die meisten Rezepte braucht es hier nicht viele Zutaten. Weniger ist in der Regel mehr.
Auch wenn ich die meiste Zeit am liebsten mit dem Gaskocher oder dem Kohlebett arbeite, weiß ich Induktionsfeld und einen Kochtopf durchaus zu schätzen.
Würfele die Zwiebeln schön klein und lass sie bei mittlerer Hitze im Butterschmalz glasig werden.
In der Zwischenzeit kannst Du den Knobi fein hacken.
Gib das Tomatenmark und den Knobi zu den Zwiebeln. Stelle die Temperatur etwas höher. Tomatenmark gibt sein volles Aroma erst ab einer Temperatur von ca. 180°C frei.
Es dürfen, für den intensiveren Geschmack, gerne ein paar Röstaromen entstehen.
Gib das Tomatenmark und die Aprikosenkonfitüre in den Top und rühre alles gleichmäßig unter.
Würze die Sauce mit einem gehäuften Esslöffel Paprikapulver und zwei gehäuften Esslöffeln Currypulver und rühre alles gleichmäßig unter.
Am Anfang erst mal etwas vorsichtig mit dem Gewürz, lieber etwas nachwürzen als später eine überwürzte und zu scharfe Sauce haben.
Im Prinzip ist die Sauce jetzt fertig. Sie gewinnt allerdings deutlich an Geschmack und Aroma, wenn Du sie ca. eine Stunde auf kleiner Hitze noch etwas einreduzieren lässt. Dabei gelegentlich umrühren, damit nix anbrennt.
Die Currywurst in ihrer natürlichen Umgebung.
Wenn Du Dir die Zubereitung meiner Gerichte gerne einmal live ansehen willst, dann buche einen meiner Grillkurse.
Wenn Du Fragen zum Rezept hast, schreib mir einfach eine eMail über das Kontaktformular.
Viel Spaß und gutes Gelingen wünscht Dir Dein BBQ-County Team!
0 portionen