
Die Ratsherrensuppe war früher das Partygericht bei meinen Schwiegereltern. Sie wurde immer einen Tag vorher zubereit und aufgewärmt. Wie die meisten Eintöpfe schmeckt sie aufgewärmt viel besser. Und aus dem Dutch Oven schmeckt sowieso alles besser.
Nicht im Dutch Oven kalt werden und über Nacht stehen lassen!
Die Säure der Tomate und des Sauerkrautes können die Patina des DOpfes angreifen und ihn rosten lassen.
Hardware
- Dutch Oven Hier wurde ein Petromax ft9 benutzt.
- Dutch Oven Kochstelle
- Scharfes Messer
- Schneidebrett
- Holzwender
- Grillhandschuhe
- Holzwender
Garmethode:
- kochen
Vorbereitungszeit:
- ca. 20 Minuten
Garzeit:
- ca. 2 Stunden
Gartemperatur:
- da hier Oberhitze nicht unbedingt eroderlich ist, wurde auf dem Gaskocher gekocht. Wenn Du mit Holzkohlebriketts heizen willst, brauchst Du zum Anbraten viel Unterhitze und später 5-6 Briketts unten und 10-12 oben
Zutaten im Überblick.
Erhitze das Fett zum Anbraten.
Gib das Hackfleisch und die Zwiebeln zum Anbraten in den DOpf.
Hier war das Hackfleisch noch gefroren. Es taut beim Anbraten auf. Einfach immer mit dem Holzwender die aufgetaute Schicht abmachen.
Das Hack und die Zwiebeln müssen hier nicht zu scharf abgebraten werden, es reicht, wenn das Hack durch ist.
Gib das Tomatenmark dazu und brate es ein paar Mintuen mit an. So entwickelt es sein volles Aroma.
Gib das Sauerkraut dazu und brate es ein paar Minuten mit an. Ein paar Röstaromen tuen dem Sauerkraut richtig gut.
Gib die Gewürze dazu...
... und die Fleischbrühe...
und die stückigen Tomaten.
2-3 Zuckerwürfel heben das Aroma der Tomaten schön hervor.
Lasse jetzt alles ca. 90 Minuten kochen und schmecke etwas 15 Minuten vor Ende der Kochzeit nochmal mit Pfeffer und Salz ab.
Serviere die Ratsherrensuppe mit etwas Baguette und einem guten Teelöffel Schmand.
Wenn Du Dir die Zubereitung meiner Gerichte gerne einmal live ansehen willst, dann buche einen meiner Grillkurse.
Wenn Du Fragen zum Rezept hast, schreib mir einfach eine eMail über das Kontaktformular.
Viel Spaß und gutes Gelingen wünscht Dir Dein BBQ-County Team!
Zutaten
Anweisungen
Die Ratsherrensuppe war früher das Partygericht bei meinen Schwiegereltern. Sie wurde immer einen Tag vorher zubereit und aufgewärmt. Wie die meisten Eintöpfe schmeckt sie aufgewärmt viel besser. Und aus dem Dutch Oven schmeckt sowieso alles besser.
Nicht im Dutch Oven kalt werden und über Nacht stehen lassen!
Die Säure der Tomate und des Sauerkrautes können die Patina des DOpfes angreifen und ihn rosten lassen.
Hardware
- Dutch Oven Hier wurde ein Petromax ft9 benutzt.
- Dutch Oven Kochstelle
- Scharfes Messer
- Schneidebrett
- Holzwender
- Grillhandschuhe
- Holzwender
Garmethode:
- kochen
Vorbereitungszeit:
- ca. 20 Minuten
Garzeit:
- ca. 2 Stunden
Gartemperatur:
- da hier Oberhitze nicht unbedingt eroderlich ist, wurde auf dem Gaskocher gekocht. Wenn Du mit Holzkohlebriketts heizen willst, brauchst Du zum Anbraten viel Unterhitze und später 5-6 Briketts unten und 10-12 oben
Zutaten im Überblick.
Erhitze das Fett zum Anbraten.
Gib das Hackfleisch und die Zwiebeln zum Anbraten in den DOpf.
Hier war das Hackfleisch noch gefroren. Es taut beim Anbraten auf. Einfach immer mit dem Holzwender die aufgetaute Schicht abmachen.
Das Hack und die Zwiebeln müssen hier nicht zu scharf abgebraten werden, es reicht, wenn das Hack durch ist.
Gib das Tomatenmark dazu und brate es ein paar Mintuen mit an. So entwickelt es sein volles Aroma.
Gib das Sauerkraut dazu und brate es ein paar Minuten mit an. Ein paar Röstaromen tuen dem Sauerkraut richtig gut.
Gib die Gewürze dazu...
... und die Fleischbrühe...
und die stückigen Tomaten.
2-3 Zuckerwürfel heben das Aroma der Tomaten schön hervor.
Lasse jetzt alles ca. 90 Minuten kochen und schmecke etwas 15 Minuten vor Ende der Kochzeit nochmal mit Pfeffer und Salz ab.
Serviere die Ratsherrensuppe mit etwas Baguette und einem guten Teelöffel Schmand.
Wenn Du Dir die Zubereitung meiner Gerichte gerne einmal live ansehen willst, dann buche einen meiner Grillkurse.
Wenn Du Fragen zum Rezept hast, schreib mir einfach eine eMail über das Kontaktformular.
Viel Spaß und gutes Gelingen wünscht Dir Dein BBQ-County Team!